Architektur ist die Kunst und Verantwortung unseren Lebensraum zu gestalten – ganzheitlich, bis ins kleinste Detail durchdacht.
Vom Städtebau über flexible und nachhaltige Grundrissplanungen über eine charakterprägende Fassadengestaltung bis hin zur Innen- und Außenraumgestaltung.
Im Mittelpunkt jeder Planung stehen für mich der Mensch und seine Bedürfnisse.

Orte der Kommunikation, aber auch der Privatsphäre, sowie naturnahe Lebens- und Rückzugsräume sind essenzielle Bestandteile eines jeden Entwurfsprozesses. Flexibilität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind schon in der Entwurfs- und Eingabeplanung integrale Bestandteile.
Nur so lassen sich Bauwerke schaffen, die nicht nur für Jahre, sondern für Jahrzehnte Ressourcen schonend und zukunftsorientiert bestehen können.
Diese ganzheitliche Sichtweise begleitet mich seit meiner Jugend und bis heute ist es mein Antrieb, diesem Anspruch bei jeder Planung, im Kleinen wie im Großen, so weit wie möglich gerecht zu werden.

Auch in einem Reihenhaus sind zum Beispiel Treppen ohne Wendelungen möglich, das macht optisch und funktional gepaart mit entsprechender Materialwahl und Detailierung einen entscheidenden Unterschied.

REIHENHAUS ANSICHTEN


Bereits in meinen ersten Jahren als Architektin war es mir besonders wichtig, bereits bei der Eingabeplanung die scheinbar kleinen Details wie: Vordächer, Eingangsstufen, Sichtschutz sowie Fahrrad- und Müllhäuser und deren Funktionen zu bedenken und zu planen.

Vor einer Planung ging ich schon damals mit offenen Augen durch beispielgebende Baugebiete und Gebäude und überlegte mir, was mir daran aus Nutzersicht gefällt, was nicht, was mir fehlen würde und was ich vielleicht noch nicht bedacht habe.

Von anderen lernen, zuzuhören, die Sichtweise vom Planer zum Nutzer wechseln und mögliche Veränderungen in der Zukunft mit zu bedenken, so versuche ich alle wichtigen Funktionen und Gestaltungsaspekte vom Außenraum, über den Innenraum, bis ins Detail genau einzuplanen.

Was ist Ihnen besonders wichtig?
Was fehlt Ihnen in Ihrer jetzigen Umgebung?
Was möchten Sie nicht missen?
Was hat Sie auf Reisen fasziniert?

REIHENHAUS GRUNDRISS ERDGESCHOSS


In einem Reihenhaus schafft ein Arbeitszimmer im Erdgeschoss, bei bewusster Planung, als ein vom restlichen Haus abgetrennter Bereich Privatsphäre.

Das Zimmer kann so zusammen mit dem Gästebad flexibel als Homeoffice, Gäste-, Au Pair-Zimmer genutzt werden.

Architektur sanierung 2.0


Ein vor Jahren saniertes, aber etwas in die Jahre gekommenes Denkmal, erhält allein durch einen neuen Sockel- und Fensteranstrich, sowie einer neuen Klingelanlage wieder ein einladendes Gesicht.

Durch eine neue Briefkastenanlage, ein frisch renoviertes Treppenhaus, renovierte Bodenbeläge und Wohnung auch im Inneren.